Achievement-Log Oktober 2025

Okay, okay, okay. Ich gebe zu, dass das hier ziemlich spät kommt. Meine Ausrede: Ich hatte kein Lust. Und überhaupt war der Novemberbeginn etwas stressig.

Bewegtbild

Ein neuer Youtube-Kanal ist zu den üblichen Verdächtigen hinzugekommen – und zwar Simon Fordman. Auto-Reparatur-Videos ohne Gequatsch. Entspannend, warum auch immer das so wirkt. Sonst gab’s nix Bemerkenswertes.

Print

Oktober war ich lesefaul. Gerade einmal zwei Bücher hab ich geschafft. Schlimm sowas.

  • Zuerst gab’s We von Yevgeny Zamyatin. Sci-Fi über eine sehr sehr geordnete Gesellschaft. Spannend dabei vor allem, dass das Werk aus den 1920ern stammt und in der frühen UdSSR geschrieben wurde.
  • Weiter ging es mit The Perversion of Knowledge. Hier geht es einmal mehr um die Wissenschaften und Wissenschaftler in der Sowjetunion – vor allem unter Stalin. Vom Opfer über Mitläufer bis zum Täter. Spannend, traurig und pahsenweise erschreckend.

Am Ende sind es zwei englischsprachige Bücher mit 705 Seiten. War auch schon mal mehr dieses Jahr. Fehlen aber auch nur acht bis zum Ziel.

Gaming

Gespielt habe ich Rimworld. Basebuilding und ein bisschen Siedler-Gewimmel mit SF-Hintetgrund. Schon im Basegame gute Wiedersipelbarkeit, mit DLCs sicher noch besser. Das Spiel ist schon 12 Jahre alt, hat aber immer noch eine hochgradig aktive Community – und einen immer noch aktiven Developer.

Produktives

Neunzehn Mal dpa und fünf Mal kicker stehen zu Buche. Da geht die Lesezeit schon mal verloren.

Podcast (ich erwähnte ihn) läuft immer noch. Wir finden uns langsam rein und irgendwann haben wir bestimmt auch einen Rhythmus, auf den man sich verlassen kann. Auch wenn einzelne Menschen den Überraschungseffekt schon gelobt haben. Immer noch bei Spotify (und Apple) online. Hört gern rein.